Posts mit dem Label Karriereziele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Karriereziele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 12. April 2015

Geplanter Zufall als Basis für die Karriereplanung?

Als ich vor langer Zeit Betriebswirtschaft studiert habe, hätte ich mir nicht denken können, dass ich jemals meinen Traumberuf in der Führungskräfte- und Karriereberatung finden würde. Durch einige Umwege und Zufälle bin ich dann bei meinem Traumberuf gelandet.

John Krumboltz von der Stanford-Universität hat die Theorie der planned happenstance entwickelt. Dabei geht es um einen Karriereweg der aus glücklichen Zufällen, ungeplanten Wendungen und unerwarteten Wendungen im (Berufs-)leben steht.

"Schaffe selbst deine glückliche Zufälle im Leben!"

Ist das nicht ein Widerspruch? Zufälle schaffen? Krumboltz sieht das Leben als Lotterie und je mehr Lose wir kaufen, umso größer ist die Chance auf den großen Gewinn.

Für das Berufsleben bedeutet das, seinen Vision, seinen großen Idealen und Wünschen treu zu bleiben und sie konsequent zu verfolgen. Passieren Rückschläge, dann muss man trotzdem seiner Idee treu bleiben und muss weiter seine Ideen verfolgen!

Erster Schritt, um dem Zufall auf die Sprünge zu verhelfen:
Stellen sie sich die Frage, welche Zufälle in Ihrem Leben schon zu einer positiven Wendungen geführt hat? Wie haben diese Zufälle ihr Leben beeinflusst? Was haben sie selbst dazu beigetragen?

Zweiter Schritt: Was macht sie neugierig?
Was sie begeistert? Womit beschäftigen sie sich beruflich, aber auch privat, gerne ? Was machen sie in der Freizeit am liebsten ? Welche Hobbys haben sie ? Was lesen sie am liebsten oder zu welchen Messen gehen sie immer wieder? In welcher Abteilung einer Buchhandlung halten sie sich am liebsten auf?

Dritter Schritt: Welche Person (auch sehr berühmte) kann Ihnen am besten bei der Befriedigung ihrer Neugier helfen?
Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie diese Person kontaktiert, wenn sie NICHTS tun?
Was könnte im schlimmsten Fall passieren, wenn sie aktiv diese Person kontaktieren?
Wie kann ein erfolgreicher Kontakt ihr Leben im besten Fall beeinflussen? Was würde ihnen diese Person raten? Was würde diese Person, die ihren Traum schon erreich hat, an ihrer Stelle als nächstes tun?

Vierter Schritt: Überwinden sie eventuelle Widerstände und machen sie nun einen Schritt nach dem anderen in Richtung ihrer Vision, ihres Traumes!
Suchen Sie sich eine Person, die in ihrem Traumberuf bereits arbeitet und nehmen sie Kontakt mit ihr auf. Sprechen Sie mit möglichst vielen Menschen darüber und holen sie jeden Information darüber ein, die sie nur bekommen können. Gehen sie auf Veranstaltungen, Messen, Präsentationen usw. wo sie Menschen treffen können, die ihnen weiterhelfen können. Haben sie keine Scheu vor "großen Namen" und sprechen sie diese Menschen an oder schreiben sie ihnen ganz einfach.


Das einzige was wirkliche Gift auf dem Weg zum Traumberuf ist, ist Stillstand! Befriedigen sie ihre Neugier und werden sie aktiv!










Samstag, 3. November 2012

Verursacht Komplexität Stress?

Wir leben in einer Welt, die immer komplexer und komplizierter wird. Zusammenhänge und Wechselwirkungen in einer globalisierten Welt machen es uns immer schwieriger passende Lösungen für die Aufgabenstellungen des Alltags, der Unternehmensführung, der Gestaltung unserer persönlichen Beziehungen, des Karriereweges usw. zu finden.

Die Informationsflut, die uns die Welt 2.0 bringt, trägt dabei eher zur Verwirrung als zur Klarheit über die Gestaltung der nächsten Schritte in die Zukunft bei.

Wie können wir also in einer Welt, die immer komplizierter wird, handlungsfähig bleiben und zufriedener werden?

Hier sind zwei Schritte von besonderer Bedeutung:

  1. Konzentration auf das Wesentliche
  2. Reduktion der Komplexität

Wir müssen uns wieder klar darüber werden, was wirklich die wichtigen und wesentlichen Werte in unserem Leben sind. Dies erfordert viel Selbstreflexion, ein kritisches Überdenken des eigenen Tuns und Handelns und der Richtlinien und Maßstäbe an denen wir unser Leben ausrichten.

Sind wir uns selbst, unseren wesentlichen Werten, wieder näher gekommen, das kann hartes Erarbeiten bedeuten, dann haben wir wieder einen "Leuchtturm" an dem wir unsere Entscheidungen, unser Leben, ausrichten können.

Damit ist auch schon die Basis für die Reduktion der Komplexität, dem 2. Schritt zur Klarheit für unser alltägliches Leben, geschaffen.

Auf dem Weg hin zu diesem "Leuchtturm" gilt es nun die einzelnen Schritte abzuleiten, auszuarbeiten. Zeitweise werden wir nicht den direkten Weg dorthin gehen können, manches braucht seine Zeit. Wir werden den einen oder anderen Umweg in Kauf nehmen müssen. Dabei ist es aber immer wieder notwendig den Blick auf den "Leuchtturm" zu richten und die nötigen Korrekturen zu machen, um zu unserem Ziel zu kommen.

Ob wir nun unser nächstes Karriereziel anstreben, das persönliche Leben neu ausrichten wollen oder wieder mehr Klarheit im Alltag suchen, dann heißt es sich über die wesentlichen Werte im Leben klar zu werden. Aber das ist nur der erste Schritt, danach heißt es Änderungen im Leben anzugehen und so zu einem zufriedeneren und klarerem Leben zu kommen.

Ich begleite Sie gerne auf diesem Weg zu Ihrem ganz persönlichen Leuchtturm!