Posts mit dem Label Unternehmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Unternehmen werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 28. September 2013

Das Geschäftsmodell – Die Business Model Canvas - Businessplan

Das Analysetool von Geschäftsmodellen, die “Business Model Canvas”, die von Dr. Alexander Osterwalder, Prof. Yves Pigneur und 470 weiteren Personen aus 45 Ländern entwickelt wurde, ist sehr gut geeignet zur Erstellung von Businessplänen.
Das Tool erlaubt die Visualisierung jedes erdenklichen Geschäftsmodells verschiedener Branchen anhand von 9 Bausteinen und wird damit der Komplexität und Unberechenbarkeit der modernen Welt gerecht.

Die 9 Elemente der Business Model Canvas:
  1. Kundensegmente
  2. Wertangebote
  3. Kanäle
  4. Kundenbeziehungen
  5. Schlüsselaktivitäten
  6. Schlüsselressourcen
  7. Schlüsselpartnerschaften
  8. Einnahmequellen
  9. Kostenstruktur
Quelle: http://www.offensivgeist.de/das-geschaeftsmodell-die-business-model-canvas/

Sonntag, 20. November 2011

Förderungen und Infoquellen für Unternehmensgründer

Mikrokredite
Der Mikrokredit ist ein verzinster, zurückzuzahlender Kredit für kleine Projekte. Der Fixzinssatz ist Ihnen für die gesamt Laufzeit garantiert. Für den Mikrokredit ist keine Sicherheit notwendig. Sie können mit kleinen Gründungsprojekten oder aber mit Erweiterungsprojekten Ihres bestehenden Unternehmens einreichen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind.


WIFI Unternehmensberatung
http://www.wifiwien.at/Default.aspx/Kurse/@/menuid/166/


Gründerservice der WKÖ
gruenderservice.at

Neuer Leitfaden für Gründerinnen und Gründer
Kostenlose Workshops: Das Gründer-Service der Wirtschaftskammer Wien bietet einen kostenlosen Gründer-Workshop. Anmeldung erforderlich. Auch in den Bundesländern finden Workshops in der jeweiligen Wirtschaftskammer-Bezirksstelle statt.

Wiener Wirtschaftsförderungsfonds (WWFF)
wwff.gv.at

Inits
inits.at

Die Junge Wirtschaft
Die Jungunternehmervertretung der Wirtschaftskammer Österreich unterstützt und berät bei der Unternehmensgründung.

Service "Unternehmensgründung"
Ein Service des Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend

Austrian Angel Investors Association
ist die nationale Interessensvertretung von Angel Investoren und Business Angels in Österreich.
http://www.aaia.at/de/home/

Behördenübergreifende Plattform im Internet
help.gv.at

Bundesministerium für Finanzen
bietet das Selbstständigen-Buch, einen Steuerleitfaden für neu gegründete Unternehmen.

Tipps für UniversitätsabsolventInnen
uniun.at
UNIUN ist eine Initiative des Alumniverbands der Universität Wien und des Außeninstituts der TU Wien und steht für "UNIversitätsabsolventInnen gründen UNternehmen". Ziel:  (angehenden) AkademikerInnen Selbstständigkeit als interessante und sinnvolle Karriere-Alternative aufzuzeigen.

Unternehmerinnenportal der Wirtschaftskammer Österreich
portal.wko.at/

GründerInnenzentrum für Menschen mit Handicap
grueze.at/

Nachfolgebörse
des Gründer-Service der Wirtschaftskammern Österreichs
nachfolgeboerse.at

Hilfreiche Links:
Österreichische Notariatskammer
Die Österreichischen Rechtsanwälte
Kammer der Wirtschaftstreuhänder
Österreichische Patentanwaltskammer
Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten
Österreichische Ärztekammer
Österreichische Apothekerkammer

Service der Uni Linz
Online-Service des Instituts für Unternehmensgründung und Unternehmensentwicklung


Infos zu Förderungen

Neugründungsförderungsgesetz
help.gv.at über das Neugründungsförderungsgesetz
Das Neugründungsförderungsgesetz, kurz NeuFöG, hilft Neugründer/inne/n und Betriebsübernehmer/inne/n Gründungskosten sparen

austria wirtschaftsserviceFörderbank des Bundes, zentrale Abwicklungsstelle für die unternehmensbezogene Wirtschaftsförderung
awsg.at

Creative Industries
Departure fördert Unternehmen der Creative Industries
departure.at

Unternehmensgründungsprogramm des Arbeitsmarktservice (AMS)
Förderungen für Gründer

Spezielle Landesförderungen der Bundesländer
Wien wwff.gv.at
Niederösterreich noe.gv.at
Burgenland burgenland.at
Kärnten kwf.at
Oberösterreich ooe.gv.at
Salzburg salzburg.gv.at
Steiermark sfg.co.at
Tirol tirol.gv.at
Vorarlberg vorarlberg.at

Förderdatenbank der WKÖ
Suchmaschine auf portal.wko.at/

SVA Erstinformation



Donnerstag, 21. Juli 2011

Burnout betrifft alle - Wirtschaftsblatt

Was Unternehmen tun können:

Es herrscht ein offenes, konstruktives Grundklima des respektvollen Miteinander -einschließlich der offenen Chefzimmertür. Die Abläufe im Unternehmen sind für alle Beteiligten transparent; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können sich entsprechend ihrem Fachwissen einbringen; Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen erleben ihre Arbeit als für das Gesamte bedeutungsvoll, sie sind stolz auf ihre eigene Tätigkeit und das Unternehmen. Teamarbeit und Kooperation werden gefördert, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen haben Spaß an der Arbeit und feiern dann und wann auch miteinander. Auch während des normalen Tagesgeschäfts spüren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Wertschätzung, sie erhalten sehr viel häufiger Lob als Kritik -und auch diese wird wertschätzend zum Ausdruck gebracht.



Burnout betrifft alle